Jan Koberstein - Vita und Projekte

 

  Mein Urgroßvater war Baumeister, ein Großvater Kunstmaler, der andere Papiermacher,
der Vater Grafiker und meine Mutter Buchhändlerin.

  Am 6. November 1962 wurde ich in Hamburg geboren.

 

1980

Abitur am Gymnasium Hohenzollernring, Entscheidung gegen ein Kunststudium

 

1982 bis 1985

Lehre zum Steinmetz und Bildhauer im Baubetrieb Bursch, Hamburg
Tischlerei nebenher in Oevelgönne

Eigenes geklinkertes Ewerboot restauriert und damit die Elbe besegelt
Typografie und Bootsbeschriftungen
Freier Fotograf für die Zeitschrift „Segeln“

 

1990 bis 2007

Eigene Werkstatt in Hamburg, vorwiegend Möbelbau für Haus und Schiff
Entwicklung von Serienmöbeln

Sporthochseeschifferzeugnis
Über zwanzig Jahre europaweite Segelreisen mit verschiedenen Schiffen
Geomantische Ausbildungen bei Manfred de Vries und Peter F. Kettling, Hamburg

 

ab 2003

Taufe in Trinidad und Entschluss zur Kunst: Freier Bildhauer

 

2004

Hochzeit mit Cornelia Berens

 

2005

Öffentliche Bauhütte beim Hamburger „Alstervergnügen“

 

2006

Ausstellung im Friesenweg „Koberstein und seine Skulptierchen“

 

2007

Sanierung des eigenen Hauses und Umzug nach Giekau
Entwurf, Bau und Ausbau eines Atelier-Hauses bis 2018

 

2010

Initiierung des Projekt „Schmoeler Hexenstein“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schwartbuck       


ab 2012

Recherchebesuch bei Firma Tegel Petersen, Dänemark
Praktikum am Ringofen der Ziegelei Rusch an der Elbe
www.hexenstein-schmoel.de: Bauleitung und -ausführung mit der Freiwilligen- Gruppe in mehreren Arbeitsschritten (Ziegelherstellung und Kuppelbau) und rituellen Würdigungen, „Feuer verwandelt“ (Brandwoche, Juni 2017, siehe https://www.hexenstein-schmoel.de/index.php/photos)

 

ab 2013

Eigener Garten in Giekau als Skulpturenpark
Tag des offenen Ateliers am 8. Juni 2013
Tag des offenen Ateliers am 14. Juni 2014
Tage der offenen Ateliers am 10. und 11. August 2019

 

ab 2019

Grabsteine zum Reden bringen, individuelle Anfertigungen

© 2013 Hexenstein Schmoel