Einladung zum Richtfest am 23. April 2016,
12 Uhr
Es begann mit dem Satz des Pythagoras, um den Grundriss des Wetterschutzdachs vom Papier auf den Bauplatz zu bringen. Es folgte der Erdbohrer des Gerhard Göttsch an seinem Trecker, um die acht Pfostenlöcher auszuheben. Es beschloss der Kuchen der Ilse Schuhmacher diesen ersten Arbeitstag – und er war köstlich.
Den acht Stielen wurden am zweiten Tag Stiefel aus Schweißbahn angepasst – mit Feuer, bevor sie im Erdreich verschwunden sein werden. Das Sägen und Bohren erfolgte auch auf dem Gut – mit Strom. Das sechs Meter lange Holzpaket transportierten wir quer – mit Trecker. Dann verschraubten wir Stiele und Fetten und richteten sie auf – mit Muskeln. Die Bohrlochtiefe hatten wir vorher nivelliert – mit Laser. Mit großer Geduld stellte der Bürgermeister das Gebälk auf dem Grundriss ins Lot – mit Auge.
Wir waren beeindruckt vom Werk und von unserer Kühnheit.
Angelika, Peter, Rudi, Hilmar, Gerhard und Jan möchten mit Euch am Sonnabend, den 23. April, um 12 Uhr, das Richtfest des Wetterschutzdachs feiern. Es hat nur eine befristete, aber eben unverzichtbare Aufgabe für den Schmoeler Hexenstein.
Wer steuert Getränke oder Snacks oder Suppe bei, wer bindet eine Richtkrone?
Wir sind auf Deine Hilfe angewiesen, bitte melde Dich:
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 / 91 90 29
Ein großer Dank geht an den Baumarkt Dittmer (Lütjenburg) für ihre Materialspenden, an Zimmerer-Meister Armin Ruser (Lütjenburg) für das Verleihen des Lasers, an Landtechnik Andreas Sturm (Schönberg) für das Bohrgerät und an Ingenieur Conrad Hansen (Kiel) für die statische Beratung.