Im März 2014

 

Spalter
  Der Sonntag war sehr sonnig. Da kamen die Oldtimerfreunde mit ihren Fuhrwerken, manövrierten drei Spalter um den Holzhaufen herum und legten los. Etwa fünfundzwanzig Männer (Frauenquote: Null Prozent) zerteilten das Holz und verbrachten es auf Hängern zum Lagerplatz. Aus der Kombination mit Kanthölzern entwarfen wir eine „Brennholzhütte“ (siehe Photos). Die Gemeinde hat vom Wirt der Fischerklause in Hohenfelde passend Spanferkel, Sauerkraut und Kartoffelmus auffahren lassen. Vielen Dank dafür und für den beeindruckenden Einsatz der Oldtimerfreunde Probstei um Jürgen Perkams!


Förderkreis
  Der Förderkreis hat sich am 26.02.2014 zum ersten Mal getroffen, um Ideen zu entwickeln, wie wir für das Hexenprojekt eine größere Öffentlichkeit schaffen und Mittel sowie Materialien einwerben können (siehe in Kürze das Protokoll dieses Treffens unter dem Menüpunkt FLUGBLATT).
Der Förderkreis setzt sich zusammen aus Unterstützern, Gemeinderatsmitgliedern und dem Künstler. Das nächste Ziel ist es, sieben Kubikmeter Ton im Wert von 2.400 EUR für die Ziegelherstellung zu beschaffen. Da der Ziegelbrand wohl erst 2015 stattfindet, werden wir am Hexenstein-Platz in diesem Sommer ein Feuerfest machen. Details dazu später.
Mitstreiter für den Förderkreis sind weiterhin herzlich willkommen!
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29


Rehabilitierung
  Im kleinen Kreis möchte ich das Thema Rehabilitierung der Verbrannten erforschen.
Was heißt Rehabilitierung? Was wollen wir ausdrücken?
Die Wiederherstellung der Würde der Verurteilten ist die Aufgabe von uns Nachfahren, Institutionen und Mitbürgern. Dabei ist eine besondere Herausforderung, ohne Schuldzuweisung die historischen Vorgänge aufzulösen. Dieser gemeinsame Weg der Aufarbeitung kann den Schmoeler Hexenstein zu einem Bezugsort zwischen den historischen Ereignissen und dem Leben eines jeden einzelnen werden lassen.
Der Coach Heiko Sauck sieht eine Möglichkeit, mit der Methode des systemischen Familienstellens Aussagen zu finden, die als Grundlage für unseren Rehabilitierungstext dienen können. Wer forscht mit?
Erfahrungen mit dem Familienstellen sind nicht notwendig.
Ort: Rönfeldholz
Zeit: Samstag, der 15. März 2014, 10-18 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung bei Heiko Sauck,
Tel. 0173-200 16 63, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

* * *

spendentafelFinanzielle Unterstützung
  Wir haben ein Konto bei der Förde Sparkasse eingerichtet.
Kontoinhaber: Jan Koberstein
IBAN DE90 2105 0170 1002 1602 48
BIC NOLADE21KIE (Kiel)
Ihre Überweisung sollte den Vermerk „Hexenstein“ haben.

Für den Holztransport sind jetzt noch 130 EUR offen. Wer mag diese Kosten übernehmen?

Für eine Unterstützung ab 50 EUR bekommst Du übrigens eine Tontafelquittung (siehe Photo) – nicht abzuheften und auch nicht absetzbar.
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29

© 2013 Hexenstein Schmoel