November 2014


  Der Sonntag war sehr lebendig. Am 2.11. hatten sich etwa vierzehn Leute eingefunden, um die weitere Bauplatzgestaltung zu erörtern. Der Verkrautung der Wege soll vorerst mit der Motorsense (Fadenschneider) begegnet werden. Wer hat Gerät und übernimmt diese Arbeit? Längerfristig könnte das grobe Recycling der Wege mit Ziegelbrechsand eingeebnet und so mit einem Rasenmäher bearbeitet werden.

  Mit der Baumbepflanzung steht die Frage im Raum, was wir mit dem Hexenstein zum Ausdruck bringen wollen. Mein alter Entwurf von 2010 mit knorrigen Kopfweiden im Kreis könnte dem Hexenbild mit seiner gespenstischen Figürlichkeit entsprechen. Die strenge Anordnung würde dem Besucher zeigen, dass wir prägnant gestaltet haben.

  In der Diskussion wurde jedoch klar, dass wir den Bäumen Entfaltungsmöglichkeiten bieten wollen, um eine angenehme Balance aus unseren durchdachten Strukturen und dem starken, vitalen Charakter der Bäume zu erreichen. Damit legen wir einen Teil der Platzgestaltung in die Hände bzw. in die Äste der dauerhaften Bewohner. In diesem Übermut stellten sich einige auf den Rundwall und riefen aus, für welchen Baum sie stehen.
Nach den intensiven zwei Stunden fand sich der Konsens zwischen uns ein.

  Gerhard Göttsch organisiert das Ausheben der Pflanzlöcher und Pirko Arp bestellt sieben Bäume. Am 22.11. pflanzen wir ab 10 Uhr unter Pirkos Leitung und versorgen die Bäumchen mit Stützen und Verbiss-Schutz. Welche Bäume werden wo stehen? Kommt mit Spaten!

  Am 15.11. finden keine Arbeiten statt.
Der nächste große Ziegel-Sonnabend ist am 29.11.2014 um 10 Uhr.
Zur Vorbereitung rühren wir unter der Woche (nach Absprache zwei Stunden Arbeit) neuen Ton an.
Starke Männer bitte melden!
  Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29


  Ich mache noch auf die folgenden Kinotermine in der Pumpe in Kiel, Tel. 0431/2007654, aufmerksam: Dort wird der Dokumentarfilm „Ein Metjen nahmens Preetzen“ von Gerald Koll vorgeführt, ein „bebildertes Hörspiel“ zur Hexenverbrennung der Antje Preetzen 1676 in Kiel.
Termine: Sonntag, 16.11.2014, 11 Uhr; 17.11., 18:30 Uhr; 20.11., 20:30 Uhr; 21.11., 18:30 Uhr.
Ich habe mich für die sonntägliche Vorführung in Anwesenheit des Regisseurs bereits angemeldet.

© 2013 Hexenstein Schmoel