Was es im September und Oktober 2013 zu tun gibt. Bist Du dabei?
Bodenarbeiten
Das Fundament ist fertig und gelungen. An zwei Sonnabenden haben Rudhart, Petra, Niels und seine Frau Angelika, Eckart und Maren, Annett, Agnes, Cornelia, Lothar, Hilmar und der Bürgermeister den zähen Boden bearbeitet. Am 5. September 2013 konnte der Beton kommen, den uns unser Statiker Conrad Hansen spendiert hat. Dankeschön allen Beteiligten!
Zurzeit ist eine Parkplatzfläche in Arbeit, die eine trockene Holzlagerung ermöglichen soll. Zuerst wird die Grasnarbe in dem Bereich weggeschaufelt (hoffentlich mit Radlader!) und zur Einfriedung aufgehäufelt. Dann kommt ein ganz großer LKW mit Ziegelbrechsand. Den großen Haufen werden wir mit Schaufel, Schubkarre, Harke und Rüttelplatte zur Fläche ausziehen. Die Anfahrt müssen wir wegen der Böschung zur Straße sorgfältig mit Steinen auffüttern.
1. Ich erbitte noch Spenden für diese LKW-Fuhre, circa 300 EUR werden benötigt.
2. Wer stellt uns eine Rüttelplatte zur Verfügung?
Arbeitstermin ist jeweils Sonnabend ab 11 Uhr. Vergewissert Euch bitte im Vorwege telefonisch bei mir, ob die Arbeiten stattfinden können: Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29
* * *
Brennholz
Für den Brand des Ziegelgewölbes im nächsten Jahr müssen wir jetzt das Brennholz vorbereiten. Ich schätze, dass wir 20 Kubikmeter Brennholz benötigen. Alle Holzsorten sind geeignet, also auch Fichte, Kiefer, Tanne etc.
Wer diesen Herbst etwas zu fällen hat, möge bitte an den HEXENSTEIN denken. Ich freue mich über jede Holzspende (farbfrei), auch Abschnitte aus der Tischlerei und Zimmerei, z. B. vom Dachstuhlabbruch. Die gefällten Stämme und Äste müssen gespalten werden, damit sie bis zum nächsten Jahr ausreichend getrocknet sind.
Wer hat Werkzeuge (Spalter, Sägen etc.) und Möglichkeiten?
Wir benötigen auch noch eine LKW-Plane von mindestens 4x6m Größe für die Abdeckung des Holzlagers.
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29
* * *
Spenden
Für Spenden ab 50 EUR bekommst Du übrigens eine Tontafelquittung (siehe Foto) – nicht abzuheften und auch nicht absetzbar.
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 - 91 90 29