Das Jahr des Affen

 

  Liebe Hexenstein-Freundinnen und -Freunde!
  Ich träumte in den Rauh-Nächten von unserem Ziegelgewölbe – und es war eine Knospe kurz vor dem Aufgehen. Mit diesem erfreulichen Anreiz begann ich Pläne zu schmieden (Plan A, Plan A2, Plan B ....), damit das Ziegelgemäuer an seinem Ort anmutige Form und steinerne Härte erhält. Meine Fantasie, wie diese Knospe sich dann entfalten wird, stelle ich zurück angesichts der vielen detailreichen Arbeitsschritte bis dorthin – um das Naheliegende fortzusetzen:
Die dreihundert Distanzspitzen zur Ergänzung der Ziegel können wir jetzt im Winter machen. Die großzügige Dorte Lukoschek stellt uns dafür ihr Atelier zur Verfügung.
  Ab 17. Februar 2016 treffen wir uns jeweils am Mittwoch, von 17:00 bis 19:30 Uhr, in Ölböhm 6 nahe Giekau.
  Ich habe eine 1,5 Meter lange Zange gebaut, um den feucht-festen Ton vorzuformen. Danach sind noch feine Finger fürs Finish gefordert.
Wer kommt, möge kurz anrufen oder simsen:
Jan Koberstein, Tel. 0 43 81 / 91 90 29

*

  Die Aussicht in das wetterwilde Jahr des Affen
  Sonnabends, wie gewohnt, 10 Uhr, ab 9. April 2016

 
• Bau eines Wetterdachs überm Fundament
• Aschegrube und Feuerboden mit Ziegeln und Schamott-Steinen
  herrichten
• Feuerrost herstellen
• Lüftungsschlitze ins Fundament schneiden
• Aufmauern des Ziegel-Gewölbes mit angerührtem Ton-Mörtel
• Keramik- und Steinwolle-Matten an das Gewölbe anpassen
  und mit feuerfestem Kanthaldraht vernähen
• Winddichtung aus Papier und Tonschlicker aufbringen
• Ofentüren und Kaminklappe bauen, Schüreisen schmieden
• Brennholz vorbereiten und vor dem Brand Wetterschutzhütte
  versetzen

 

  Der Baufortschritt hängt wie gewöhnlich mit der Arbeitsbeteiligung und den Material- resp. Geldspenden zusammen. Der Ambitionierte möchte den Ziegelbrand bereits im Herbst, während der Realist sich da erst einmal in einer Thermalquelle wärmt und die Träume für 2017 abwartet.

 

Weitere Planungsdetails demnächst.

© 2013 Hexenstein Schmoel